Artgerechte Kaninchenernährung – was du wissen musst
- Stefanie Niederberger
- 5. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Apr.
Eine artgerechte Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden von Hauskaninchen – in diesem Artikel erfährst du, wie du ihnen eine ausgewogene Kost bieten kannst.
Natürliche Bedürfnisse von Hauskaninchen
Hauskaninchen ähneln in ihren Bedürfnissen stark den wilden Verwandten. Die Grundlage ihrer Ernährung sollte daher, wie bei Wildkaninchen, aus Gräsern, Wildkräutern, Rinde und Blättern bestehen.
Warum eine abwechslungsreiche Fütterung wichtig ist
Eine vielfältige und artgerechte Nahrung fördert die Gesundheit. Zucker- und stärkehaltige Nahrungsmittel wie Brot oder Obst sollten hingegen vermieden werden, um Verdauungsprobleme zu verhindern.
Blättrige Nahrung für gesunde Zähne und Verdauung
Blättrige Pflanzen fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern fordern auch die Kaumuskulatur. Diese Art von Nahrung entspricht den natürlichen Bedürfnissen von Kaninchen und hilft, ihre Zähne gesund zu halten.

Sommerliches Sammeln von Wildkräutern und Gräsern
In den Sommermonaten gibt es eine Vielzahl von Wildpflanzen, die sich perfekt zur Fütterung eignen. Hilfreiche Apps wie „PlantNet“ erleichtern die Bestimmung der Pflanzen und die App „Marahs Mümmler“ ist eine super Hilfe, um zu prüfen, welche Pflanzen für Kaninchen geeignet sind.
Winterfütterung und Alternativen
Im Winter sind frische Wildkräuter rar. Wer keine Möglichkeit zum Sammeln hat, kann auf frische Produkte vom Bauern oder Migros und Co. zurückgreifen, um die Ernährung ausgewogen zu gestalten.

Buchtipps für eine optimale Kaninchenernährung
Bücher wie „Der Gemüse-Guide für deine Kaninchen“ oder „Dein Kräuterguide für deine Kaninchen“ von Marahs Mümmler bieten fundierte Tipps und Infos zur artgerechten Fütterung und unterstützen die Auswahl der richtigen Pflanzen und Gemüsearten.
Mehr Infos und Wissen rund um Kaninchenfütterung
Auf der Webseite von Marahs Mümmler findet ihr umfassende Informationen zur optimalen Ernährung von Kaninchen, einschließlich der Vorteile frischer Wildpflanzen im Vergleich zu einer rein heubasierten Fütterung.
Fazit: Die ideale Ernährung für glückliche Kaninchen
Die ideale Kaninchenernährung basiert auf frischem Grün, Wildkräutern, Gräsern und Blättern. Bittersalate oder Kohlgemüse wie z.B. Zuckerhut, Radicchio, Chicorée, Wirsing oder Grünkohl eignen sich als hochwertige Alternativen, wenn keine Wildpflanzen verfügbar sind.
Comments